Klassenstufe: 9.-12. Klasse
Geht gemeinsam mit uns auf Entdeckertour an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und schaut selbst, wie sich dieser Ort zu einer Lebensader entwickelt hat.
An der „Gebrannten Brücke“ lassen wir die innerdeutsche Geschichte erst einmal auf uns wirken.
Von hier aus tauchen wir in das naturschutzfachliche Kleinod „Grünes Band“ im Ballungsraum Sonneberg zwischen B4 und B89 ein. Wir besuchen Orte der Entspannung an alten DDR Brücken und besuchen den Lebensraum des Bibers entlang der Steinach. Wir erfahren vom Gebietsbetreuer geschichtliches zum Thema Grenzsicherung und erhalten eine Aufklärung zu Restrisikogebieten. Diskussionsrunde: Welchen Einfluss hat die Naherholung auf den Naturschutz?
Schwierigkeitsgrad: mittel - zum Teil stark verwachsener Kolonnenweg entlang von Fliessgewässern, hoher Bewuchs
Hinweise: wetterangepasste Kleidung, stabile und knöchelhohe Wanderschuhe, eigene Verpflegung, Zeckenschutz, Restrisikogebiet