Ausgangs- und Endpunkt ist am Friedhof in Kirchgandern.
Von dort führt der Weg über den Pferdeberg entlang auf dem Weg der Geschichte mit einem herrlichem Ausblick auf das Grüne Band Thüringen und dessen Region.
Auf der Wanderung erfahren die Teilnehmenden, weshalb sich so eine hohen Artenvielfalt am Grünen Band Thüringen entwickeln konnte. Von dort geht es weiter nach Rustenfelde, wo eine Einkehr in der Gaststätte möglich ist. Auf dem Rückweg geht es vorbei an einer ehemaligen Führungsstelle. Entlang des Kolonnenweges werden die seltenen Lebensräume vom Grünen Band Thüringen den Teilnehmenden nähergebracht.
Dieser Ort lädt zu einer kurzen Pflanzenbestimmung mittels Smartphones und der Flora Incognita App ein, bis es dann weiter zur Magdalenenkapelle geht.
Der Heimweg führt auf dem Stationsweg zurück nach Kirchgandern. Unterwegs gibt es noch viel über das Leben und die Einschränkungen im Grenzgebiet zu berichten.
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer - anspruchsvoll, da es mehrmals bergauf und bergab geht
Hinweise: wetterangepasste Kleidung, stabile und knöchelhohe Wanderschuhe, eigene Verpflegung, Einkehr möglich, Zeckenschutz, Pflanzenbestimmungsapp (Flora Incognita App) auf Smartphone laden