2.4.1. Entlang des „Grünen Bandes Thüringen“ bei Lindewerra

Beim Rundgang durch Lindewerra werden historische Bilder vom Beobachtungsturm auf der Brücke, dem Grenzzaun direkt an der Straße und von den Häusern die der Grenzsicherung zum Opfer fielen gezeigt.
Dann führt der Weg über den Kolonnenweg steil bergauf zum Ministerblick mit herrlichem Ausblick auf das Grüne Band Thüringen und die Region. Hier wir die Entstehung des Grünen Bandes erklärt. Von dort geht es weiter alternativ zur Burg Hanstein oder über die Junkerkuppe zur Teufelskanzel. Hier ist eine kurze Einkehr möglich. Nun wandern wir auf dem „Theodor Storm- Weg“ zurück ins Tal nach Lindewerra.
Zum Abschluss ist eine Besichtigung des Stockmachermuseums möglich, sowie die Einkehr in einer der beiden Gaststätten.
Schwierigkeitsgrad: schwer- sehr anspruchsvoll, da wir auf dem Kolonnenweg eine Steigung von über 300 Höhenmeter überwinden.
Hinweise: Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz an der Werrabrücke in Lindewerra, wetterangepasste Kleidung, stabile und knöchelhohe Wanderschuhe, eigene Verpflegung, Zeckenschutz, Einkehr möglich
Für diese Führung ist eine Anmeldung über unsere Webseite zwingend erforderlich!
- Erwachsene
- ca. 4 Stunden
- herausvordernder Schwierigkeitsgrad
- 11 km
- kostenfrei
- Parkplatz an der Werrabrücke, 37318 Lindewerra
- Max. Gruppengröße 15x Personen
Route planen
Kontakt

Gebietsbetreuer Abschnitt 2
- zuständig für das NNM im mittleren Teilbereich des Landkreises Eichsfeld