Samstag
10. Juni 2023
10:00
- 14:00 Uhr
Rastplatz am Ulstertal Radweg (hinter altem Bahnhof), 36419 Wenigentaft
5.4.4. Grenzwanderung - Grenzgeschichte(n) und Naturerleben um Wenigentaft

Mit dem Gebietsbetreuer der Stiftung Naturschutz Thüringen erkunden Sie das Grüne Band Rund um Wenigentaft. Sie erfahren Interessantes über die Grenzgeschichte und die Entwicklung und den Schutz des Grünen Bandes als Nationales Naturmonument. Unterwegs können Sie verschiedene Lebensräume wie Kalkmagerrasen oder das Gewässer Ulster als einstigen Grenzfluss und heutigen naturnahen Lebensraum für viele Arten entdecken.
Hinweise: wetterangepasste Kleidung, stabile und knöchelhohe Wanderschuhe, persönliche Rucksackverpflegung, Zecken- und Sonnenschutz
Für diese Führung ist eine Anmeldung über unsere Webseite erforderlich!
Für eine bessere Planung der Gruppengröße wird sich unser Anmeldeportal drei Tage vor der Veranstaltung schließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Familien Erwachsene
- ca. 4 Stunden
- mittlere Schwierigkeit
- 6 km
- kostenfrei
- Rastplatz am Ulstertal Radweg (hinter altem Bahnhof), 36419 Wenigentaft
- Max. Gruppengröße 15x Personen
Route planen
Kontakt

Ralf Hofmann,
Gebietsbetreuung Abschnitt Rhön
Ralf Hofmann,
Gebietsbetreuung Abschnitt Rhön
Der Abschnitt umfasst den südlichen Teilbereich des Wartburgkreises und dem westlichen Teilbereich des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.