17.05. – 18.05.2025 | Hörselberg-Hainich OT Behringen
Grünfrösche, Unken, Laubfrosch und Geburtshelferköte
Wichtige Information
Die Anmeldung zum 3. Teil ist aktuell nur noch als Wartelistenplatz möglich.
Diese Schulung ist Modul 3 von insgesamt drei Modulen zur Artenkenntnis von Amphibien:
- Modul 1 | 15.03. – 16.03.2025 | Erfurt | „Braunfrösche, Erdkröte und heimische Molche“ | Anmeldung und Infos: https://tinyurl.com/2saka3fb
- Modul 2 | 12.04. – 13.04.2025 | Erfurt | „Kreuzkröte, Wechselkröte, Knoblauchkröte und Salamander“ | Anmeldung und Infos: https://tinyurl.com/y4s4scd2
- Modul 3 | 17.05. – 18.05.2025 | Hörselberg-Hainich OT Behringen | „Grünfrösche, Unken, Laubfrosch und Geburtshelferköte“ | Anmeldung und Infos: https://tinyurl.com/35ut7ewm
Dieser Kurs kann zur Vorbereitung auf den Amphibienteil der Prüfung BANU-Zertifikat Feldherpetologie BRONZE im Rahmen der Zertifizierung von Artenkenntnissen verwendet werden. Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht erforderlich.
Hintergrund
Amphibien – Frösche, Molche und Salamander – sind weltweit stark gefährdet. Auch in Deutschland führen Lebensraumverluste, Umweltverschmutzung und invasive Arten zu einem drastischen Rückgang der Bestände.
Daher ist es umso wichtiger, heimische Amphibien besser kennenzulernen, ihre Bestände zu erfassen und ihre Lebensräume zu schützen. Diese Schulung vermittelt die dafür notwendigen Grundlagen.
Inhalte
- Art- und Geschlechtsbestimmung im Feld
- Biologie, Lebensraumansprüche und Verbreitung
- Rechtlicher Schutzstatus und Erfassungsmethoden
- Praxis: Exkursion FFH Gebiet Nessetal-südlicher Kindel
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an:
- Ehrenamtliche Betreuer von Amphibienschutzanlagen („Amphibienzäune“)
- Mitarbeitende von Gutachter- und Planungsbüros
- Biotop- und Schutzgebietsbetreuende
- Mitglieder von Naturschutz- und Landschaftspflegeverbänden
- Alle Naturinteressierten, die mehr über heimische Amphibien erfahren wollen
Ablauf
- Seminartag 1: 17.05. 2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, 99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen - Exkursion: 17.05.2025, 18:00 – 22:00 Uhr
Treffpunkt: Thüringer Fahrsicherheitszentrum, Am Flugplatz, 99820 Hörselberg-Hainich - Seminartag 2: 18.05. 2025, 11:00 – 14:00 Uhr
Schlosshotel am Hainich, Hauptstraße 98, 99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen
Teilnahmebedingungen
- Anmeldung: Aktuell ist der Kurs ausgebucht. Für einen Wartelistenplatz nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
- Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Verpflegung: Bitte eigene Verpflegung mitbringen. Das Restaurant im Schlosshotel ist geöffnet.
- Ausrüstung: Für die Exkursion sind Gummistiefel oder robustes Schuhwerk sowie eine Stirn- oder Taschenlampe erforderlich.
- Kosten: Keine – Die Schulungen sind Teil des Pilotprojekts Umweltakademie Thüringen und werden vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten gefördert.