Liebe Leserinnen und Leser,
mit großer Freude präsentieren wir Ihnen den Jahresbericht 2023 der Stiftung Naturschutz Thüringen, der ein Jahr bedeutender Meilensteine und engagierter Projekte widerspiegelt. Wir blicken mit Stolz auf die erreichten Ziele zurück und möchten Ihnen in diesem Bericht einen kleinen Einblick in unsere Arbeit sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres bieten.
Unser Engagement konzentriert sich besonders auf den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume in Thüringen. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen PartnerInnen konnten wir dabei bedeutende Erfolge erzielen, sei es bei der Entwicklung großflächiger Weidelandschaften, dem Schutz unserer Waldflächen, der Anlage von Feldrainen oder dem Schutz des bedrohten Feldhamsters. Durch gezielte Maßnahmen, Förderungen, intensive Öffentlichkeitsarbeit und eine engagierte Zusammenarbeit mit lokalen AkteurInnen tragen wir damit aktiv zur Bewahrung und Förderung der Artenvielfalt bei.
Ein wichtiger Meilenstein war die Fertigstellung des Entwurfs des Pflege-, Entwicklungs- und Informationsplans (PEIPL) für das Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ und seine Offenlegung in den Regionen. Dieser Plan bildet die Grundlage für die langfristige Pflege und Entwicklung dieses einzigartigen Biotops und seiner kulturhistorischen Bedeutung. Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war daher die Veranstaltungsreihe "Grenzenlose NaTour - Begegnungen am Grünen Band". Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen entlang des Grünen Bandes haben wir den PEIPL vorgestellt und aktiv den Dialog mit den Menschen vor Ort gesucht. Diese Veranstaltungen waren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Bedeutung dieses wertvollen Natur- und Kulturerbes zu stärken und die Begeisterung für seinen Schutz zu wecken.
An dieser Stelle möchten wir unserem bisherigen Geschäftsführer, Denis Peisker, unser herzliches Dankeschön aussprechen. Bis September 2023 hat er uns mit großem Einsatz und Engagement begleitet. Sein Beitrag zur Entwicklung unserer Stiftung war von unschätzbarem Wert. Wir wünschen ihm für seine zukünftigen Projekte und Herausforderungen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Unser Dank gilt auch unseren MitarbeiterInnen, PartnerInnen, FördererInnen und allen, die sich für den Naturschutz in Thüringen engagieren. Wir laden Sie herzlich ein, in unserem Jahresbericht zu stöbern und die vielfältigen Facetten unserer Naturschutzarbeit kennenzulernen. Möge er Ihnen Inspiration und Motivation für eigene Initiativen im Sinne des Naturschutzes geben.
Carlotta Schulz
stellv. Geschäftsführung