Veranstaltungskalender

„Die besten und schönsten Dinge auf der Erde kann man weder sehen noch anfassen.
Man kann sie mit dem Herzen spüren.“
(Helene Keller)
Neben den umfangreichen Angeboten für Gruppen veranstaltet die Stiftung Naturschutz Thüringen zahlreiche weitere Führungen, Vorträge oder ist auf regionalen Messen, Festen u.ä. präsent. Dabei ist es stets das Ziel, die Verbindung von Natur und Gesellschaft zu stärken und Wissen über Tier-, Umwelt- und Naturschutz zu teilen.
Behalten Sie unseren Veranstaltungskalender im Auge. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte denken Sie daran, dass wir für unsere Planung eine Voranmeldung von Ihnen benötigen. Das online Formular der Voranmeldung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung. Privatpersonen nutzen bitte die festen Führungen, die im Veranstaltungskalender angeboten werden.
Wichtiger Hinweis!
Zu den Veranstaltungen unserer Veranstaltungsreihe "Grenzenlose NaTour - Begegnungen am Grünen Band" gelangen Sie HIER
Kontakt

Umweltbildung und Veranstaltungen
- Koordination und Durchführung von Führungen
- Koordination und Erstellung von Umweltbildungsangeboten
- Veranstaltungsmanagement
- 16. August - 04. Oktober 2023
Veranstaltungsreihe "Grenzenlose NaTour - Begegnungen am Grünen Band"
zur Veranstaltung - Dorfkirche, Hintergasse 3, 99819 KrauthausenFreitag29. September 2023 10:00 - 14:00 Uhr
3.4.7. Grenzwanderung - Grenzgeschichte(n) und Naturerleben von der Werra zum Kielforst
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Rastplatz am Ulstertal Radweg (hinter altem Bahnhof), 36419 WenigentaftDienstag03. Oktober 2023 10:00 - 14:00 Uhr
5.4.4. Grenzwanderung - Grenzgeschichte(n) und Naturerleben um Wenigentaft
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Vorplatz Bahnhof Probstzella, Bahnhofstraße, 07330 ProbstzellaDienstag03. Oktober 2023 10:00 - 14:00 Uhr
8.4.3. Grenzwanderung - Hopfsberg bei Probstzella
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Gedenkstätte „Innerdeutsche Grenze Eisfeld-Rottenbach“, Coburger Straße an der B4,98673 EisfeldDienstag03. Oktober 2023 10:00 - 15:00 Uhr
6.4.4. Grenzwanderung - Naturschutzgebiet "Leite bei Harras"
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Gebrannte Brücke, 96465 Neustadt bei Coburg/ 96515 SonnebergDienstag03. Oktober 2023 10:00 - 13:00 Uhr
7.4.1. Grenzwanderung - Naturerleben und Grenzgeschichte um Sonneberg
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-SickenbergDienstag03. Oktober 2023 10:00 - 15:00 Uhr
3.4.1. Grenzwanderung - Grenzgeschichte(n) und Naturerleben am Grenzmuseum Schifflersgrund
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Parkplatz an der Werrabrücke, 37318 LindewerraDienstag03. Oktober 2023 10:00 - 14:00 Uhr
2.5.3. Grenzwanderung - Grenzzeugnisse bei Lindewerra
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Parkplatz Tennisplatz (bei Schützenhaus), Rhädenweg, 36208 Wildeck (Obersuhl)Dienstag03. Oktober 2023 11:00 - 15:00 Uhr
4.5.2. Grenzwanderung - Rhäden zwischen Obersuhl und Dankmarshausen
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Parkplatz Burgbergsiedlung/ Am Burgberg Ellrich, 99755 EllrichDienstag03. Oktober 2023 12:15 - 16:15 Uhr
1.4.8. Grenzwanderung - Naturerleben und Grenzgeschichte bei Ellrich
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Aussichtsturm Alperstedter RiedSonntag08. Oktober 2023 10:00 - 12:00 Uhr
NaturführerIn vor Ort im Alperstedter Ried
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Parkplatz Alperstedter RiedSonntag08. Oktober 2023 14:00 - 16:00 Uhr
Herbstzeit ist Vogelzugzeit
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Aussichtsturm Alperstedter RiedSonntag12. November 2023 10:00 - 12:00 Uhr
NaturführerIn vor Ort im Alperstedter Ried
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Aussichtsturm Alperstedter RiedSonntag10. Dezember 2023 10:00 - 12:00 Uhr
NaturführerIn vor Ort im Alperstedter Ried
FamilienErwachsenezur Veranstaltung - Parkplatz Alperstedter RiedSonntag10. Dezember 2023 10:00 - 14:00 Uhr
Winterwunder im Moor
FamilienErwachsenezur Veranstaltung