Angebote für Schulen

„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass es mich tun und ich verstehe.“
(Konfuzius, 551-479 v. Chr., Chinesischer Philosoph)
Für Schulklassen bieten wir einen Kontrast zum Schulalltag und vermitteln, durch den Einsatz geeigneter naturpädagogischer Methoden, Kompetenzen die den Unterricht außerhalb des Klassenzimmers ergänzen und im Unterricht zu kurz kommen.
Unsere Angebote entlang des Grünen Bandes geben Kindern und Jugendlichen einen Überblick über das Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“.
Unsere Angebote können von April bis einschließlich Oktober, ab einer Schulkasse zzgl. mindesten einer Aufsichtsperson (Lehrer) gebucht werden.
Bitte denken Sie daran, dass wir für unsere Planung eine Voranmeldung von Ihnen benötigen.
Das online Formular der Voranmeldung finden Sie bei dem jeweiligen Angebot.
Bitte lesen Sie sich vor der Buchung einer Veranstaltung "Wichtige Fragen und Antworten zu unseren Umweltbildungsangeboten" durch.
Im unteren Bereich können Sie ihre Führungen in ihrer Wunschregion wählen.
Kontakt

- Telefon 0361 57 39 31 209
Sachbearbeiterin Umweltbildung und Veranstaltungen
- Koordination und Durchführung von Führungen
- Koordination und Erstellung von Umweltbildungsangeboten
- Veranstaltungsmanagement
-
Mai - August 2022
Das NSG Alperstedter Ried - Spannung im Moorgebiet
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
8.3.1. Das Grüne Band – ein Naturmonument mit Grenzrelikten und Artenvielfalt
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
8.2.1. Was blüht denn da?
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
7.3.1. Das Grüne Band ein Dialog zwischen Erinnerungskultur und Naturschutz
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
7.2.1. Das Grüne Band geschichtliche Gegebenheiten und naturschutzfachliche Besonderheiten
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.3.5. Der Straufhain – eine Wanderung auf den Berg der Träume
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.3.4. Auf der Spur von Ami´s, Deserteuren und den Soldaten Seidel und Lange - eine Grenzwanderung am Grünen Band im NSG Leite bei Harras
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.3.3. Von Orchideen und anderen Schönheiten – Besondere Schätze am Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.3.2. Die Schlechtsarter Schweiz – auf Spurensuche in einer schönen Landschaft an der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.3.1. Perlen der Natur entdecken – eine Grenzwanderung am Grünen Band beim Deutsch-Deutschen-Freilandmuseum in Behrungen
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.2.2. Der Straufhain – eine Wanderung auf den Berg der Träume am Grünen Band Thüringen
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
6.2.1. Von Orchideen und anderen Schönheiten – Besondere Schätze am Grünen Band im NSG Leite
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
5.3.3. Grenzenlos schön- Eine Wanderung am Grünen Band in der Rhön
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
5.3.2. Dem Biber auf der Spur am Grünen Band Thüringen
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
5.3.1. Basalt, Grenze, Grünes Band – vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
5.2.1. Dem Biber auf der Spur am Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
4.3.5. Was Vögel uns über die ehemalige Grenze erzählen können?
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - August 2022
4.3.4. Die bunte Tagfalterwelt am Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
4.3.1. Artenreiche Wiesen und Wälder verdrängen lebensfeindlichen Stahl und Beton – die gegensätzliche Geschichte vom Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - August 2022
4.2.6. Die bunte Tagfalterwelt am Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
4.2.5. Artenreiche Wiesen und Wälder verdrängen lebensfeindlichen Stahl und Beton – die gegensätzliche Geschichte vom Grünen Band (Kopie 1)
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
4.2.4. wuselige, grüne Weiden, stille, braune Äcker und dumpfer, grauer Beton - Kontraste am Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
4.2.3. Wasservögel, Wasserbüffel, Ponys und die ehemalige innerdeutsche Grenze – eine von vielen Geschichten am Grünen Band
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
4.2.1. Wilde Tiere und Zeiten am Grünen Band?
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
3.3.2. Grünes Band, Verstehen, Lieben, Schützen
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
3.3.1. Vor 33 Jahren DDR Grenze, jetzt Nationales Naturmonument Grünes Band - wie Naturschutz Menschen verbindet
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
3.2.2. Nicht nur Eis sprengt alle „Grenzen“
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
3.2.1. Grenzen trennen Menschen, Natur und Naturschutz, am Grünen Band verbinden sie wieder
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
2.3.1. Das Leben im Schutzstreifen vor dem Fall der Mauer
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
2.2.1. Gestern Grenze/ Heute „Grünes Band“
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
1.3.1. Das Grüne Band zwischen Himmelreich und Ellrich
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
1.2.2. ForscherInnen am Grünen Band – Natur, Landschaft und Geschichte entdecken
Schulenzur Veranstaltung -
Mai - Oktober 2022
1.2.1. ForscherInnen am Grünen Band – Natur, Landschaft und Geschichte entdecken
Schulenzur Veranstaltung