Die Moorlandschaft Alperstedter Ried wird seit acht Jahren mit Exmoor-Ponys, Wasserbüffeln und Rotem Höhenvieh extensiv und das ganze Jahr über beweidet. Wie sich eine solche Beweidung auf die Artenvielfalt auswirkt kann mit der Projektbetreuerin Stella Schmigalle erkundet werden. Der Weidewart des Beweidungsbetriebs ARUA Agrar GmbH, der täglich das Wohl der Tiere kontrolliert, gibt Einblicke in das Leben der Weidetiere auf der 115 ha großen Weidefläche. Auch kulinarisch kann die Artenvielfalt in Form des Alperstedter Weidefleisches vor Ort verkostet werden. So greifen regionale Wertschöpfung, nachhaltige Fleischerzeugung und die Pflege unserer heimischen Schutzgebiete mit ihrer herausragenden Artenvielfalt ineinander. Es wird Bratwürste vom Alperstedter Weidefleisch und auch Grillkäse für Vegetarier auf Selbstkosten-Basis geben. Für die nächste Grillparty werden auch vakuumierte Bratwürste angeboten.
Diese Veranstaltung ist Teil der Aktion "Langer Tag der Natur" - eine Initiative des NABU Thüringen.
Bitte beachten Sie: wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, ggf. Insekten- und Sonnenschutz.