Sofortprogramm Feldhamster
- Ort: 35 Feldhamsterschwerpunktgebiete mit 79 Handlungsbereichen; vorwiegend im Erfurter Becken
- Laufzeit: von Juni 2022 bis Oktober 2023; ein Folgeprojekt wird angestrebt
- Finanzierung: 95.283,20€ über die Richtline ENL mit Geldern der EU und des Freistaat Thüringen
- Wir helfen/schützen hiermit: den Feldhamster in unserer heimischen Kulturlandschaft
Die Stiftung Naturschutz Thüringen engagiert sich zusammen mit den Verbundpartnern: der Stiftung Lebensraum Thüringen e.V., dem Landschaftspflegeverbands Mittelthüringen e.V., sowie der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg e.V. gemeinsam für den Erhalt des Feldhamsters in der Thüringer Kulturlandschaft.
Thüringen ist das Bundesland mit dem größten zusammenhängenden Verbreitungsgebiet des Feldhamsters in Deutschland. Es trägt deshalb eine hohe Verantwortung für den bundesweiten Schutz dieser streng geschützten Art. Zudem kommt in Thüringen eine seltene schwarze Farbvariante des Feldhamsters vor, womit eine besondere Verantwortung zum Erhalt der genetischen Vielfalt einher geht.
Im aktuellen Projekt werden die bekannten Feldhamster-Bestände mit stabilen Populationen durch gezielte populationsstützende Maßnahmen als Quellpopulationen gesichert und mittels feldhamsterfreundlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen ein Grundstein für die Vernetzung mit benachbarten Populationen gelegt.
In der Planung befinden sich die Wiedervernetzung der bestehenden Vorkommen durch die Schaffung eines Biotopverbundsystems. Es sollen vier großflächige Gebiete entwickelt werden, in denen ausreichend große und stabile Feldhamsterpopulationen heranwachsen können, von denen aus fast bzw. bereits erloschene Populationsräume wiederbesiedelt werden können.
Flankiert werden die Maßnahmen durch eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit und durch die Evaluation des Erfolgs der lebensraumverbessernden, populationsstützenden Maßnahmen.
Genaue Informationen zum Projekt sowie deren Maßnahmen und Projektveranstaltungen finden Sie unter:
www.feldhamster-thueringen.de
zurück zur Übersicht