Der sorgsame Umgang mit Hecken und Gehölzen spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Biodiversität und die Verkehrssicherheit. Dies war das zentrale Thema der Bauhofschulung, die kürzlich (27.02.2025) in Alperstedt von der Stiftung Naturschutz Thüringen organisiert wurde. Es nahmen zahlreiche Mitarbeiter kommunaler Bauhöfe aus ganz Thüringen teil und brachten sich mit ihren Erfahrungen in die Schulung ein.
Die Veranstaltung bot eine fundierte Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Ein intensiver Theorieblock vermittelte wertvolle Kenntnisse über den ökologischen Wert von Gehölzen, Planung und Pflege von Baum- und Heckenbeständen sowie Möglichkeiten zur finanziellen Förderung entsprechender Maßnahmen durch Referenten der Stiftung Naturschutz Thüringen. Im Anschluss ging es zum Alperstedter Ried, wo die erworbenen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt wurden. In Kleingruppen lernten die Bauhofmitarbeiter unter fachkundiger Anleitung die richtige Pflege von Obstbäumen und Wildhecken sowie die Anlage und Erhaltung von Kopfweiden. Besondere Aufmerksamkeit galt den Aspekten der Verkehrssicherung und dem vorausschauenden Baumschnitt im Verkehrsraum.
Die Schulung zeigte eindrucksvoll, dass eine fachgerechte und rechtzeitige Gehölzpflege nicht nur dem Landschaftsbild sowie Mensch und Tier zugutekommt, sondern auch den Kommunen Geld und Aufwand spart. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis konnten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Arbeit mitnehmen. Ein Fazit der Veranstaltung war, das fehlendes Wissen und bürokratische Vorgaben häufig zu Fehlentwicklungen führen. Dem möchte die Stiftung Naturschutz Thüringen mit der Vermittlung von praktischem Fachwissen und Austauschmöglichkeit begegnen. Ein wichtiger Ansatz ist, Bäume entlang von Straßen frühzeitig so zu beschneiden, dass ihre Äste schonend entfernt werden. Dadurch lassen sich später große Schnittwunden vermeiden, die der Baum nur schwer heilen kann.
Weitere Veranstaltungen in diesem Format, auch zu insektenfreundlicher Mahd, sind auf der Webseite der Stiftung zu finden. https://www.stiftung-naturschutz-thueringen.de/umweltakademie/veranstaltungskalender
Hintergrund: Die Veranstaltung fand im Rahmen des Pilotprojektes Umweltakademie Thüringen statt und wird vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten gefördert. Die nächsten Bauhofschulungen finden am 18.03.2025 und 20.03.2025 in Erfurt sowie am 09.04.2025 in Meiningen statt. Der Schwerpunkt dieser Schulungen liegt auf der Anlage und Pflege von Blühstreifen.