Stimmen zum Jubiläum

“Der berühmte ‘kurze Dienstweg’ könnte kürzer und effizienter nicht sein zwischen unseren beiden Stiftungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Als unsere aktuelle Geschäftsführerin 2020 zur SUNK kam, gehörte der Anruf zu euch, der SNT, zu ihren ersten Amtshandlungen. Wohl auch deshalb ist unsere Zusammenarbeit so unkompliziert konstruktiv. In unseren beiden Bundesländern ist das Grüne Band als Nationales Naturmonument anerkannt. Als solches präsentieren wir es immer wieder gern mit euch gemeinsam, wie auf der „Woche der Umwelt“, zu der der Bundespräsident regelmäßig lädt. Wahres Stiftungsvermögen, das sind Ideen, Tatendrang und Ideale. Für dieses Kapital, das uns gemein ist, wünschen wir euch Überfluss, Unerschöpflichkeit und Standhaftigkeit im Angesicht aller Herausforderungen der Zukunft. Herzlichen Glückwunsch!”
Dr. Nele Herkt
Geschäftsführerin der Umwelt, Natur- und Klimaschutzstiftung des Landes Sachsen-Anhalt

“Der wilde Wald verbindet uns seit vielen Jahren: Ihr habt mit einer großzügigen Förderung dazu beigetragen, dass wir das urige Wiegental in der Hohen Schrecke dauerhaft der Natur widmen konnten. Euch ist es zu verdanken, dass mit dem „Wilden Frankenwald“ das bundesweit erste Projekt des von uns mit initiierten Wildnisfonds in Thüringen umgesetzt wurde. Gemeinsam engagieren wir uns zudem seit vielen Jahren für die Sicherung von Flächen im Nationalen Naturerbe. Auch bei den halboffenen Weidelandschaften und bei der Förderung von Naturschutzprojekten arbeiten wir eng zusammen – immer auf Augenhöhe und in freundschaftlicher Verbundenheit. Wir freuen uns für Euch, dass Ihr in den letzten 10 Jahren mit einem deutlichen Mittel- und Personalaufwuchs, aber auch mit strategisch geschickter Hand des Leitungsteams zu einem zentralen Naturschutzakteur in Thüringen und bundesweit zu einer der stärksten Landes-Naturschutzstiftung geworden seid: Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag von der „anderen“ Naturschutzstiftung aus Thüringen.”
Adrian Johst
Geschäftsführer der Naturstiftung David und Mitglied im Präsidium des Deutschen Naturschutzrings

"30 Jahre Stiftung Naturschutz Thüringen. Meinen herzlichen Glückwunsch! Ich bin dankbar und stolz, dass ich fünf der vielleicht aufregendsten Jahre davon ein Teil des Teams sein durfte. Projektträger für ein Nationales Naturmonument, ein eigenes Gebäude, die Verantwortung für über 6.000 ha Fläche, ein modernes Erscheinungsbild und Kommunikation, unzählige Förderprojekte, viele neue Mitarbeitende, anspruchsvolle Drittmittelprojekte. Ganz klar die SNT hat sich vom Geheimtipp der Thüringer Naturschutzszene zu einer deutschlandweit anerkannten Institution im Naturschutz entwickelt!
Und ja Erinnerungen. An das Grüne Band, vom Brockenblick bis „Little Berlin“, begeistert vom Bauhaushotel im Schiefergebirge, fasziniert von der Schönheit der Rhön und immer in Begleitung von Wasserbüffeln und Heckrindern, Rotmilan und Schwarzstorch. Nicht zuletzt, wo bekommt man zu Kaffee und Kuchen Stracke serviert? Im Eichsfeld!
Ich wünsche mir, dass die Stinftung ihren Weg als eigenständige und selbstbewusste Stiftung fortsetzen kann. Nicht zuletzt wünsche ich den Mitarbeitenden der Stiftung eine fette Party (die zum 25. Geburtstag war auch sehr schön!) getreu dem Motto: Es wird viel zu wenig getanzt auf dieser Welt!"
Denis Peisker
Abteilungsleiter der Stadt- und Regionalentwicklung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH und erster Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Thüringen von 2019 - 2023

"Rhöner Landschaft behüten … da mach ich mit!
Dem Motto des Landschaftspflegeverbandes Thüringer Rhön stimmt auch die Stiftung Naturschutz Thüringen immer wieder zu und wir freuen uns sehr über Schnittstellen. Der Blick zurück zeigt gemeinsame Highlights, wie die Initiierung einer Ziegenbeweidung für den Thymian-Ameisenbläuling und die Pflege von Thüringens größtem Kalktuff-Niedermoor bei Geblar im Wartburgkreis. Im aktuellen Fokus steht das Naturschutzgroßprojekt Thüringer Kuppenrhön, dessen Rückgrat das Nationale Naturmonument „Grünes Band Thüringen“ bildet. Auch hier wollen wir und die projektragende gGmbH auch zukünftig mit der Stiftung viele gemeinsame Schritte im UNESCO-Biosphärenreservat gehen.
Vielfältige Glückwünsche zum 30. Jubiläum und weiterhin reichlich Energie, damit Thüringen so bunt bleibt!"
Julia Gombert
Geschäftsführerin Landschaftspflegeverband “Thüringer Rhön” e.V.

"Wir hatten immer die Sorge, das Grüne Band würde eingeebnet, zugepflanzt oder zugebaut und ist irgendwann nicht mehr da oder in viele kleine Erinnerungsstückchen oder Naturschutzgebietchen zerstückelt. Das konnte glücklicherweise dank der Arbeit vieler Aktiver verhindert werden.
Gleichzeitig sehen wir das Grüne Band aber auch als Chance einer Zukunftslandschaft. Dass junge Menschen aus verschiedenen Ländern hier zusammenkommen, sich beim Kulturfestival AugustLust treffen und miteinander musizieren oder in den Workcamps von BUND und Landschaftspflegeverband miteinander arbeiten, reden und lachen, ist für uns eine große Freude und Hoffnung für ein friedliches, glückliches Europa der Zukunft. Dafür brauchen wir unsere Stiftung Naturschutz Thüringen, herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!"
Christine Kober
Leiterin Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und Stiftungsratsmitglied der Stiftung Naturschutz Thüringen seit 2018
