Vernissage: Ausstellung und neuer Fotowettbewerb 2025 starten

Die Stiftung Naturschutz Thüringen lud am 31. März 2025 , 11 Uhr zur Vernissage ihrer Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“ ein. 

Die Ausstellung ist vom 31. März bis 30. Juni 2025 in der Werner-Seelenbinder-Straße in der Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien zu sehen. Mit dieser Ausstellung schlägt die Stiftung Naturschutz Thüringen Brücken zu den Ressorts „Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlicher Raum", „Digitalisierung und Infrastruktur", „Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie", „Verbraucherschutz", „Justiz" sowie „Bildung, Wissenschaft und Kultur". Sie möchte Impulse setzen, fachliche Schnittstellen sichtbar machen und zur interdisziplinären Zusammenarbeit anregen.

 

Dr. Frank Augsten, (MdL) eröffnete die Vernissage mit einem Grußwort eröffnen. Er war 2016 – 2021 Mitglied des Stiftungsrats und unterstützte das Projekt VIA Natura 2000 auch im Rahmen seiner Tätigkeit als Abteilungsleiter Landwirtschaft im Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. 

Gezeigt werden prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“, die auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten wie Wildbienen und Schmetterlingen darstellen. Die Bilder sensibilisieren für deren essentielle Rolle für Ernährung, Wirtschaft, Gesellschaft und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt.

Die Ausstellung soll 2025 noch erweitert werden. Dafür startet jetzt der fünfte und letzte Fotowettbewerb im Projekt „VIA Natura 2000“:

Auf Motivsuche nach blühenden Feldrainen in der Thüringer Agrarlandschaft 2025. Alle Infos dazu unter www.via-natura-2000.de/fotowettbewerb