Vielfältige Veranstaltungen in der Moorlandschaft Alperstedter Ried

Foto: Torsten Richardt

Pünktlich bevor die Brutzeit beginnt und damit erneut ab 15.03. der Bohlenweg im Alperstedter Ried zum Schutz der Wiesenbrüter bis Ende Juni gesperrt wird, erscheint der Jahresveranstaltungskalender der Stiftung Naturschutz Thüringen für das Alperstetder Ried. „Wir freuen uns Ihnen ein buntes Veranstaltungsprogramm aus Führungen, Bürgerwissenschaftlichen Bestimmungsworkshops, Diskussions- und Vortragsveranstaltungen sowie Arbeitseinsätzen präsentieren zu können“, so Projektbetreuerin Stella Schmigalle. Zu diesen Veranstaltungen ist eine Anmeldung über die Seiten der Stiftung Naturschutz Thüringen nötig.

Darüber hinaus gibt es jeden 2. Sonntag im Monat von 10-12 Uhr das Format „NaturführerIn vor Ort“, das nächste Mal am 12.03.2023. Hier ist Raum für Fragen, Anregungen und persönliche Gespräche. Hier ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Stiftung bedankt sich hiermit nochmal bei allen Partnerinnen vor Ort, den NaturführerInnen, Fachexperten und Freiwilligen, die dieses breite Spektrum an Veranstaltungen ermöglichen und die Arbeit mit ihrer Tatkraft unterstützen. Zuletzt war Ende Februar der Freundeskreis des Riedes zusammengekommen, um die Weidetiere bei ihrer Landschaftspflegetätigkeit zu unterstützen und Weißdorn von den wertvollen Wiesen auszustechen, wo zu viel hochgekommen war. Bei der händischen Arbeit kann man sehr sanft vorgehen und einzelne Gehölze z.B. als Sitzwarten für das Braunkehlchen, dem Vogel des Jahres 2023, stehen lassen.

Die erste geführte Wanderung durchs Gebiet findet ebenfalls am Sonntag 12.03. statt. Anmeldungen über https://www.stiftung-naturschutz-thueringen.de/erleben/veranstaltungskalender