Zu Fuß durch Deutschland auf der Suche nach Zusammenhalt – Wanderung am Grünen Band
In der Kooperationsveranstaltung mit der Künstlerin Katharina Kastendieck stehen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Mittelpunkt. Dafür begab sich die Göttingerin im Jahr 2023 auf eine Wanderung durch Deutschland entlang des Grünen Bandes und lernte ganz unterschiedliche Menschen und deren Vorstellungen zu unserem (deutsch-deutschen) Miteinander kennen.
Der Vortrag besteht aus Bildern, kurze Videos, Musik und vielen Geschichten. Er lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wie wir anderen Menschen begegnen – besonders jenen, die anderer Meinung sind und mit denen wir uns schwertun.
Anmeldung erforderlich per E-Mail:
info@grenzlandmuseum.de
Hintergrundinformation:
„Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.
Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet.
- Erwachsene
- kostenfrei
- Grenzlandmuseum Eichsfeld