Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen

Eine Veranstaltungsreihe vom 09.09.2025 bis 11.06.2026

Das Grüne Band, entstanden entlang der 1.400 Kilometer langen ehemaligen innerdeutschen Grenze, ist ein Ort von einzigartiger Doppeldeutigkeit: Hier verbinden sich die Erinnerung an die jahrzehntelange Teilung Deutschlands mit dem Entstehen eines außergewöhnlichen Biotopverbundes. In Thüringen wurde das Grüne Band bereits 2018 als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt. 2019 und 2023 folgten Sachsen-Anhalt und Hessen. Zudem traf die Kulturministerkonferenz Ende 2023 die wegweisende Entscheidung, das Grüne Band als gemischtes UNESCO-Welterbe (Natur- und Kulturerbe) für die deutsche Tentativliste vorzuschlagen.

Diesen Prozess wollen die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur aktiv begleiten. Aus diesem Anlass führen sie gemeinsam die Veranstaltungsreihe “Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen” durch. Sie findet in Kooperation mit verschiedenen regionalen und überregionalen PartnerInnen statt und startet im September im Grenzmuseum Schifflersgrund. Den Abschluss bildet eine zweitägige Grüne-Band-Tagung in Probstzella. Dazwischen sind zahlreiche Formate entlang des Grünen Bandes geplant darunter Führungen, Erzählcafés und Baumpflanzaktionen, die sowohl die natur- als auch die zeithistorische Dimension des Grünen Bandes in den Fokus rücken.

Zu den Veranstaltungen