Freitag 03. Oktober 2025 10:30 - 15:00 Uhr Alter Bahnhof Wenigentaft, Bahnhofstraße, 36419 Buttlar

Wanderung – Natur – Kultur – Geschichte

Gemeinsames Erleben am Grünen Band

Gemeinsames Erleben bei einer geführten Wanderung entlang des Grünen Bandes von Wenigentaft zur Buchenmühle mit Abstecher zum Ulstersack. 4,2 km Länge, 60 Höhenmeter, bis ca. 15 Uhr (inkl. Pausen und Erläuterungen).

Leitung: Dr. Reiner Cornelius und Gunhild Classen vom BUND Hessen
Autoren der Grünen-Band-Bücher des BUND und des Buchs „Zur Rhön hinauf“

Hinweis: Die Teilnahme an der kompletten Wanderung erfordert ein gewisses Maß an Ausdauer und Trittsicherheit sowie festes Schuhwerk. Normales Wandertempo. Dazu öfters kurze Pausen mit Erläuterungen.

Verpflegung: Selbstverpflegung.
 

Anmeldung erforderlich bis zum 20. September 2025 per E-Mail:
gruenesband@bund-naturschutz.de 
 

Hintergrundinformation:
 „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“  ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. 

Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.

Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet.

Die Veranstaltung wird vom Nationalen BUND Kompetenzzentrum Grünes Band 
und BUND KV Fulda durchgeführt.

  • kostenfrei
  • Alter Bahnhof Wenigentaft, Bahnhofstraße, 36419 Buttlar