Baumpflanzaktion mit der Stiftung Naturschutz Thüringen

Der Wald wandelt sich! Das witterungsbedingte Absterben ganzer Wälder hinterlässt verdorrte Bäume, entblößte Stämme und baumfreie Bergrücken. Nicht überall vermag es der Wald, sich von selbst wieder zu erneuern. Kommen Sie zu uns in den Wald und lassen Sie kleine Bäume wieder groß werden!
- Bäume pflanzen und Lebensräume schaffen
- Gemeinsam graben, pflanzen, Gutes tun
- Naturschutz hautnah: Mitmachen und Lernen
Bitte beachten:
- Mitzubringen: Handschuhe und Verpflegung
- wetterangepasste Kleidung, stabiles Schuhwerk und ggf. Sonnenschutz empfohlen!
- Pflanzgeräte und Pflanzgut wird bereitgestellt.
Hier geht es zur Anmeldung:
Hintergrundinformation:
„Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.
Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet.
- kostenfrei
- Baumpflanzaktion Bockelnhagen