Jubiläumsaktion mit Schirmherr Fabian Kahl

Rund 45 Freiwillige waren der Einladung der Stiftung Naturschutz Thüringen gefolgt und trafen sich auf der Betonfläche im Naturschutzgebiet Buchenberg bei Krölpa/Ranis.

Bei strahlendem Spätsommerwetter packten alle tatkräftig mit an, um die offenen Trockenflächen im ehemaligen Steinbruch zu pflegen und damit den Lebensraum für seltene Arten zu sichern. „Es ist schön zu sehen, wie direktes Handeln einen Unterschied macht“, meinte eine Teilnehmerin während der Aktion.

Nach getaner Arbeit bot das gemeinsame Mittagessen Gelegenheit zum Austausch – begleitet von spannenden Impulsvorträgen zu Stiftungsarbeit, Artenvielfalt und klimaresilienten Landschaften. Am Nachmittag ging es mit Expertinnen und Experten auf Entdeckungstour: Schmetterlinge, Orchideen und Fledermausquartiere wurden ebenso bestaunt wie die beeindruckende Kulisse des Buchenbergs.

Der Tag endete mit einem Abendessen, bei dem viele Gespräche weitergingen und neue Kontakte geknüpft wurden. Bereits am Freitag hatten rund 20 Naturinteressierte die Nachtseite des Buchenbergs erlebt – mit Lichtfang und Fledermausbeobachtung.

Die Jubiläumsaktion machte deutlich: Engagement für die Natur verbindet – und lässt Artenvielfalt nicht nur schützen, sondern auch erleben.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

  • Foto: Jan Eckstein
  • Foto: Jan Eckstein
  • Foto: Jan Eckstein
  • Foto: Jan Eckstein
  • Foto: Sophie Heinrich
  • Foto: Sophie Heinrich
  • Foto: Thomas Stöckigt
  • Foto: Thomas Stöckigt
  • Foto: Thomas Stöckigt
  • Foto: Thomas Stöckigt
  • Foto: Thomas Stöckigt