Auftaktveranstaltung „Blaues Band trifft Grünes Band“

Frankenroda/Treffurt Heute fand die regionale Auftaktveranstaltung des Projekts „Blaues Band trifft Grünes Band“ statt. Das gemeinsame Vorhaben der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) und des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Weser (WSA Weser) zielt auf die ökologische Aufwertung der Werra und ihrer Aue in mehreren Projektbereichen zwischen Probstei Zella und dem Grünen Band bei Treffurt.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden zunächst bei einer Exkursion durch einen bereits renaturierten Gewässerabschnitt der Werra in Frankenroda einen direkten Einblick in die Art der geplanten Maßnahmen und es wurde gezeigt, wie sich ein solches Gebiet nach der Renaturierung ökologisch entwickeln und außerdem zum Hochwasser- und Klimaschutz beitragen kann. Anschließend bot ein gemeinsamer Austausch bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Treffurt Gelegenheit, sich über die Projektziele, den aktuellen Stand und die Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren sowie Fragen zu stellen.

Die SNT verantwortet die Umsetzung der Auenmaßnahmen, während das WSA Weser fluss- und uferbezogene Maßnahmen entwickelt. Beide Bausteine greifen ineinander und unterstützen die Ziele des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“. Gefördert wird der Auenteil des Projektes durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des BMUKN in Höhe von 2,7 Mio Euro.