30 Bäume für 30 Schulen
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Stiftung Naturschutz Thüringen werden in Thüringen 30 Schulobstbäume auf Schulhöfen gepflanzt. Damit setzt die Stiftung gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen ein nachhaltiges Zeichen für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Umweltbildung.
Das Besondere an der Aktion: Die Stiftung Naturschutz Thüringen hat eine langfristige Kooperation mit der Schule und dem Baumwarten geschlossen, um die fachgerechte Pflege für die nächsten 25 Jahre, entsprechend des Handlungskonzeptes Streuobst Thüringen abzusichern und zu finanzieren. Ziel ist es, dass der junge Bäum groß und alt wird und damit auf dem Schulgelände ein attraktiver Lebens- und Nahrungsraum wird: Er spendet Pollen für Bestäuber, Insekten für Vögel, Schatten für Schüler und Lehrer und später leckeres Obst zur gemeinsamen Verarbeitung.
Die Pflege der Obstbäume wird in den Schulalltag integriert. Schülerinnen und Schüler lernen dabei praktisch, wie man Obstbäume pflanzt, schneidet und erhält. Damit setzen wir den Baum als Zeichen für Generationengerechtigkeit und Tradition: Wir profitieren heute von den Bäumen, die frühere Generationen gepflanzt haben und pflanzen heute für unsere Kinder und Enkel und für eine lebenswerte Erde.
Mehr Infos in Kürze!


