Abschlusstagung der Veranstaltungsreihe
Die Abschlusstagung zur Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit vielen Kooperationspartnern findet vom 10. bis 11. Juni 2026 im Bauhaushotel in Probstzella statt.
- Neben Podiumsgesprächen und Beteiligungsformaten wird u.a. die Professorin für Umweltstudien Dr. Sonja K. Pieck den Eröffnungsvortrag halten.
- Das detaillierte Tagungsprogramm ist derzeit am Entstehen.
Anmeldung erforderlich - Infos dazu folgen
Hintergrundinformation:
„Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.
Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet
In Kooperation mit
- kostenfrei
- Bahnhofstraße 25 07330 Probstzella
