Gedenkwanderung am Grünen Band
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Heinz Sielmann Stiftung erinnern mit einer Gedenkwanderung an die Abriegelung der innerdeutschen Grenze im Jahr 1952 und an die Folgen der Verschärfung des DDR-Grenzregimes für die Menschen auf beiden Seiten der Grenze. Neben historischen Themen geht es während der Wanderung auch um die wertvollen Perlen der Natur, die heute rechts und links des einstigen Todesstreifens und heutigen Grünen Bandes liegen.
Prägend für diese 9 km lange Strecke – wie für das gesamte Grüne Band – ist die große Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume in enger Nachbarschaft und Verzahnung: Es ist nicht übertrieben, zu sagen, dass sich auf diesen 9 km außer Hochlagen der Mittelgebirge, große Gewässer und Meeresküsten fast die gesamte Biotopbandbreite des Grünen Bands finden lässt, von nass bis trocken, von Rohboden bis bewaldet.
- Auf der Hälfte der Strecke, am West-Östlichen Tor, werden Naturschutzprojekte aus anderen Abschnitten des Europäischen Grünen Bandes vorgestellt, verbunden mit einer Diskussion über die Potentiale eines Weltkultur- und Naturerbes Grünes Band.
Anmeldung erforderlich per E-Mail:
info@grenzlandmuseum.de
Hintergrundinformation:
„Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.
Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet
- kostenfrei
- Grenzlandmuseum Eichsfeld