Vortrag "Schlupflöcher im Eisernen Vorhang – Forschungsbericht zu DDR-Grenzschleusen"
Während die Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze zu einem nahezu unüberwindbaren Hindernis ausgebaut wurden, verfügte die DDR jederzeit über geheime Schlupflöcher im Eisernen Vorhang. Dokumente, Spione aber auch kommunistische Funktionäre sowie MfS-Sonderkommandos konnten somit unbemerkt die Grenze im geteilten Deutschland passieren.
Seit 1990 ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen um dieses bisher kaum erforschte Thema.
- Der Vortrag versteht sich als Werkstattbericht zu Erkenntnissen und offenen Fragen rund um die Schleusen in der Umgebung des heutigen Grenzmuseums Schifflersgrund.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig!
Hintergrundinformation:
„Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“ ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.
Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet.
- kostenfrei
- Grenzmuseum Schifflersgrund, Platz der Wiedervereinigung 1, 37318 Asbach-Sickenberg