Mittwoch 28. Januar 2026 17:00 Uhr Sparkasse Duderstadt

Welterbe „Grünes Band“: Perspektiven für das Eichsfeld

Eine Informationsveranstaltung

Bei der Informationsveranstaltung geht es um die Potentiale einer Ausweisung des „Grünen Bands“ als Weltkultur- und Weltnaturerbe durch die UNESCO. Ausgehend von dem Film „Tiere im Schatten der Grenze“ (1988) des bekannten Naturfilmers und Naturschützers Heinz Sielmann wird es um die grundsätzliche Bedeutung des „Grünen Bands“ aus historisch-politischer Sicht sowie aus der Perspektive des Naturschutzes gehen. Dabei soll der aktuelle Bewerbungsstand zur Ausweisung des „Grünen Bands“ als Welterbe vorgestellt werden. Ziel ist die Vernetzung von Akteuren, Austausch von Ideen und Best Practices, die Förderung regionaler Identität, Diskussion über zukünftige Perspektiven und die Einbindung der Öffentlichkeit in aktuelle Fachdiskurse.

 

Anmeldung erforderlich per E-Mail:
anmeldung@sielmann-stiftung.de

Ansprechpartnerin: Dr. Maude Erasmy

 

Hintergrundinformation:
 „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe – Das Grüne Band in Thüringen“  ist eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Thüringen und des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Zwischen September 2025 und Juni 2026 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen der Natur und Geschichte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. 

Zahlreiche Kooperationspartner aus der Erinnerungskultur und dem Naturschutz beteiligen sich mit eigenen Beiträgen. Ziel ist es, über den Welterbe-Prozess zu informieren und den Dialog zwischen Akteuren aus Naturschutz, Erinnerungskultur, Bildung und Tourismus zu fördern.

Seit Dezember 2023 steht das Grüne Band Deutschland auf der deutschen UNESCO-Vorschlagsliste. Eine Nominierung als gemischtes Welterbe, das Natur und Kultur verbindet, wird vorbereitet.


Eine Kooperationsveranstaltung der Heinz-Sielmann-Stiftung und des GLM Eichsfeld.

  • kostenfrei
  • Sparkasse Duderstadt