Erhaltung der Ulmenallee Weißensee

  • Mittelherkunft: Naturschutz beginnt vor der Haustür
  • Förderbereiche: 1. die naturschutzgerechte Entwicklung von innerörtlichen Biotopen (z. B. aufgelassene Löschteiche); 2. die Umweltbildung von Erwachsenen sowohl durch praktische Tätigkeiten als auch das Kennenlernen des Naturreichtums vor der Haustür im Rahmen eines praktischen Projekts; 3.  die Umgestaltung von Hecken in -sowie die Neuanlage von Vogelnährgehölzen,
  • Beschreibung: Ergänzung der historischen Ulmenalle um 17 neue Bäume - davon sechs Traubeneichen und elf Exemplare von, gegen das Ulmensterben als resistent geltenden Ulmenarten
     

zurück zur Übersicht