Moorlandschaft Alperstedter Ried ist Weidelandschaft des Jahres 2024

++ Gemeinsame Medieninformation von Umweltministerium und Stiftung Naturschutz Thüringen ++

Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel hat heute seine Glückwünsche zur Auszeichnung der Moorlandschaft Alperstedter Ried als „Weidelandschaft des Jahres“ überbracht. Das Alperstedter Ried ist als das größte und zugleich eines der letzten bestehenden Kalkflachmoore im Thüringer Becken ein herausragender Lebensraum. Seit 2015 führt die Stiftung Naturschutz Thüringen in Kooperation mit zwei landwirtschaftlichen Betrieben hier auf 115 Hektar eine extensive Ganzjahresbeweidung mit Exmoor-Ponys, Karpatenbüffeln und Rotem Höhenvieh durch. Die Auszeichnung, die vom Verein Weidewelt vergeben wird, hebt hervor, dass eine extensive ganzjährige Beweidung sowohl die Biodiversität erhält, als auch die Flächen noch arten- und strukturreicher macht.

Staatssekretär Burkhard Vogel: „Das Alperstedter Ried ist heute Heimat nicht nur der großen Weidetiere, sondern auch für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten, vom Kiebitz über die Sumpf-Engelwurz bis zur Helm-Azurjungfer, einer Libellenart. Das ist dem hervorragenden Management der Flächen im Alperstedter Ried zu verdanken, das von einem starken Netzwerk aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen getragen wird. Ein entscheidender Schritt war die Wiedervernässung der Moorfläche im Alperstedter Ried – ein wichtiger Beitrag sowohl für die Biodiversität als auch den Klimaschutz und den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Ich freue mich sehr, dass die Auszeichnung als Weidelandschaft des Jahres erstmals nach Thüringen geht und beglückwünsche alle Akteurinnen und Akteure, die dazu beigetragen haben!“

 „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung eines unserer Herzensprojekte. Die Artenausstattung ist in diesem Gebiet europaweit relevant. Damit tragen wir eine hohe Verantwortung, das wertvolle Arteninventar durch die Ganzjahresbeweidung zu erhalten und auch weiterzuentwickeln“, so Carlotta Schulz, stellv. Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutz Thüringen.

Hintergrund:

Die Beweidung wird durch die „ARUA Agrar GmbH“ getragen, einen Zusammenschluss der beiden ortsansässigen Landwirtschaftsbetriebe. Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Gemeinde Alperstedt umgesetzt. Die großräumige Beweidung und Wiedervernässung der Flächen in den letzten Jahren wurde durch ein Flurbereinigungsverfahren ermöglicht. Bei einem Teil der Flächen handelt es sich auch um Nationales Naturerbe, das vom Bund an die Stiftung Naturschutz Thüringen übertragen wurde.

Mit der Auszeichnung weist der europaweit tätige Verein „Weidewelt – Verein für naturschutzkonforme Landnutzung durch Beweidung“ auf die Bedeutung von Viehweiden unter anderem für Biologische Vielfalt, Klimaschutz und Erholung hin. Mehr; www.weidewelt.de/weidelandschaften/weidelandschaft-des-jahres/

Mehr zum Alperstedter Ried hier.